
«VON ROT ZU ROT»
Weisheit und Heilkraft der FarbenRoman mit 21 Bildtafeln von Guschti Meyer
Erzählinhalt, Textablauf, Stil
Der Roman mit dem Untertitel: Weisheit und Heilkraft der Farben ist eine spannende Geschichte, die sich entlang der Farben des Spektrums: ROT, ORANGE, GLEB, GRÜN, BLAU, VIOLETT UND PURPURROSA entwickelt. Dies sind auch die Namen der einzelnen Kapitel und die Hauptbilder im Buch.
Den Eigenschaften der Farben entsprechend entspannen sich dramatische Konflikte zwischen den Hauptkontrahenten: Im Kapitel Rot geht es zum Beispiel um Macht, Egoismus, Gier. Im Kapitel Gelb um Wahrheit, Lüge, Täuschung, Magie. Grün hilft eine Vergewaltigung zu überwinden. Im Blau entstehen grauenerregende künstliche Kreationen, und Purpurrosa ist die Geschichte von Heilung von Kriegswunden, alten Verletzungen und Versöhnung…
Die Geschichte öffnet einen neuen, offenen Blick in eigene Seelengründe, in verborgene Tiefen der Natur, der Elementarwelt, der Farben. Ein Zugang zu solchen inneren, unsichtbaren Welten ist in Märchen gegeben. Er kann durch Achtsamkeit, Meditation gefunden werden.
Aus der Tiefensicht der Zusammenhänge entsteht die Überzeugung, dass alles miteinander verbunden ist, dass es im Grunde kein Gut und Böse gibt.
Der Stil der Geschichten wechselt zwischen real-irdischer Beschreibung von Ereignissen und märchen-, und traumhaften Schilderungen. Darin besteht die Herausforderung in diesem Text.
«VON ROT ZU ROT» ist eine dramatische Suche nach Versöhnung und Heilung.
Paul Cézanne: «Ich stelle mir die Farben vor als leibhaftige Ideen, Wesen der reinen Vernunft, mit denen wir in Beziehung treten können» (Gespräche mit Gasquet über Kunst)
Marie von Ebner-Eschenbach: «Die verstehen sehr wenig, die nur das verstehen, was sich erklären lässt»
Novum Verlag: ISBN: 978-3-99146-111-1/ 326 Seiten; 21 Farbtafeln, 1 Farbgrafik, Format 13,5 x 21,5 cm; € 22.90 | CHF 30.-
Leseprobe
Rezension